×
Kirche
Über uns
Konferenzen
Kommissionen
Fonds und Stiftungen
Weltweite Kirche
Themen
×
Stellungnahme der EKS zur Lage in Gaza: Für das Leben, gegen die Logik der Gewalt «Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heissen.» (Matthäus 5,9) Der Rat der Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS) beobachtet mit grosser Sorge die...
Freiheit in der Entscheidung – Verantwortung im Handeln. Die Frage nach der Legalisierung der Eizellenspende bewegt die Schweiz: Der Bundesrat plant, das bisherige Verbot aufzuheben und damit eine Möglichkeit zu schaffen, eine bestimmte Form weiblicher...
Stellungnahme des Rates der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) zum Krieg im Nahen Osten: Für Frieden, Würde und kritisches Denken Der Rat der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz bringt seine tiefe Trauer über das...
10 Fragen – 10 Antworten der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz Die gegenwärtige Bankenkrise besorgt viele Menschen und beschäftigt auch die Zivilgesellschaft. Die Kirchen orientieren sich dabei an dem Grundsatz des grossen Zürcher Wirtschaftsethikers Arthur...
Die drei Umweltvorlagen - 10 Fragen / 10 Antworten aus Sicht der evangelisch-reformierten Kirche Zusammen mit allen christlichen Konfessionen gehört der Glaube, dass das gesamte irdische Leben von Gott erschaffen und den Menschen zur verantwortungsvollen, sorgfältigen...
10 Fragen - 10 Antworten der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz Frage 1: Worüber wird im Mai abgestimmt? Um die Anzahl der postmortalen Organspenden in der Schweiz zu erhöhen, wurde im März 2019 die Volksinitiative «Organspende fördern – Leben retten»...
10 Fragen - 10 Antworten der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz Frage 1: Werden zu wenig Organe gespendet? Im März 2013 hat der Bundesrat den Aktionsplan «Mehr Organe für Transplantationen» lanciert. Damit reagiert er auf ein wachsendes Missverhältnis in der...
10 Fragen - 10 Antworten aus Sicht der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz Die Ordnung von Ehe und Familie bildete ein wichtiges reformatorisches Anliegen. Für die reformierte Tradition waren und sind Ehe, Elternschaft und Familie stets Wirklichkeitsräume und...
10 Fragen - 10 Antworten der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz Frage 1: Worüber wird abgestimmt? In der Volksabstimmung vom 14. Juni 2015 wurde die Änderung von Artikel 119 der Bundesverfassung angenommen. Die Revision bildete die Voraussetzung für die...
10 Fragen - 10 Antworten der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz Frage 1: Warum für das Recht sorgen? «Sucht das Wohl der Stadt» (Jeremia 29,7) gibt der Prophet dem gerade deportierten Volk mit auf den Weg und begründet die Forderung: «denn in ihrem Wohl wird euer...