×
Kirche
Über uns
Konferenzen
Kommissionen
Fonds und Stiftungen
Weltweite Kirche
Themen
×
Die Kommunikation der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz.
Die Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) organisierte vom 9. - 11. Dezember 2024 in Warschau eine europäische Konsultation zum Thema Gerechter Frieden. Dort sprach die von der EKS in die Steering Group der Pathways to Peace-Initiative mandatierte Professorin Dr....
Vom 12. bis 19. Januar 2025 findet die Allianzgebetswoche zum Thema «Miteinander Hoffnung leben» statt. Die Schweizerische Evangelische Allianz und die AGCK Schweiz schlagen Ihnen ein Gebet vor, um unsere Sehnsucht nach Einheit während der zwei Gebetswochen zu...
Eine gemeinsame Antwort auf gesellschaftliche Herausforderungen Die nationale ökumenische Koordinationsstelle wird als gemeinsame Plattform von EKS, RKZ und SBK geschaffen, um die Interessen der Kirchen im Gesundheitswesen gezielt und wirksam zu vertreten....
Verglichen mit dem Vorjahr haben die evangelisch-reformierten Kirchen 30 Prozent mehr Mitglieder verloren. Diese Entwicklung ist Teil einer langfristigen Erosion der Kirchenmitgliedschaft, die auf strukturelle Faktoren und individuelle Entscheidungen zurückzuführen...
Bereits seit 30 Jahren gibt es ein mit dem Bund partnerschaftlich geregeltes Angebot für die seelsorgliche Beratung und Begleitung von Asylsuchenden in den Zentren des Bundes und Unterkünften an den Flughäfen. Das Arbeitsumfeld der Seelsorge hat sich generell und...
Fotos der Synode Die Synode genehmigt das Budget 2025 Die Synode hat den Voranschlag für das Jahr 2025 angenommen. Der genehmigte Haushalt umfasst einen budgetierten Aufwandüberschuss von 79'493 CHF und Mitgliederbeiträge in Höhe von 5'922'457 CHF. Der Voranschlag...
Ja zur nationalen ökumenischen Koordinationsstelle für Seelsorge im Gesundheitswesen Zu den Fotos Die Synode der EKS hat entschieden: Die nationale ökumenische Koordinationsstelle Seelsorge im Gesundheitswesen wird eingerichtet. Diese Entscheidung ist ein klares...
Engagiert und verantwortungsbewusst hat Ruth Pfister während ihrer Amtszeit die Arbeit des Rates massgeblich geprägt. Besonders in den letzten Jahren hat sie das wichtige Dossier «Schutz der persönlichen Integrität» umsichtig und kompetent vorangetrieben. Darüber...