a
Rita Famos

Rita Famos

Alle Beiträge

Rita Famos: Gedanken zur Jahreslosung

Rita Famos: Gedanken zur Jahreslosung

«Prüfet alles, das Gute behaltet» 1. Thessalonicher 5,21 Die Worte des Apostels Paulus erinnern mich an Maria. Ihre empfangende Haltung wird oft erwähnt – und gelobt. Ohne die schwierigen und beunruhigenden Ereignisse, die mit der unverhofften Schwangerschaft auf sie...

Leiten und leiten lassen

Leiten und leiten lassen

Leadership in evangelisch-reformierter Perspektive Kirchen sind Institutionen mit komplexen Strukturen. Ihre Leitung folgt eigenen Vorgaben und Vorstellungen und unterscheidet sich darin von der Leadership in Unternehmen und Organisationen. Historisch betrachtet ist...

Trotz-Kraft Ostern

Trotz-Kraft Ostern

Gastbeitrag Rita Famos im «Kirchenboten interkantonal» Sie wollten ihn töten. Damals, in Jerusalem. “Sie” waren die Machthabenden in Religion und Politik. Die Besatzungsmacht hat ihn ans Kreuz genagelt. Zusammen mit Verbrechern. “Er” war Jesus von Nazareth, der...

Glaube und Kirche in einer säkularen Gesellschaft

Glaube und Kirche in einer säkularen Gesellschaft

Maria-Rahel Cano, Philosophin und Co-Host von «Nebelspalterinnen» , hat Rita Famos zum Gespräch über Glaube, Kirche und Religion in der Gegenwart eingeladen. Sie diskutieren über Fragen wie: Warum feiern wir noch Weihnachten? Braucht es die Kirche als Institution...

Begrüssung GEKE-Tagung Bern

Begrüssung GEKE-Tagung Bern

Sehr herzlich begrüsse ich Sie in Bern zur Jubiläumstagung der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz EKS anlässlich 50 Jahre Leuenberger Konkordie. Exakt 58,3 Kilometer Luftlinie von hier, auf dem Leuenberg in Basel-Landschaft, erklärten am 16. März 1973...

Kein Herz für muslimische Seelsorge?

Kein Herz für muslimische Seelsorge?

SRF-Kultur titelt: «Neues Asylgesetz – Landeskirchen kritisieren Bundesgeld für muslimische Seelsorge». Sind die Reformierten etwa dagegen, dass auch andere Religionsgemeinschaften für die Seelsorge finanziell entschädigt werden? Geht es etwa darum, den eigenen,...

Frau Famos, braucht die EKS nun auch einen Blog?

Frau Famos, braucht die EKS nun auch einen Blog?

Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz EKS ist seit Pfingsten mit dem EKS-Blog online. Sie erhöht damit den Zugang zu gesellschaftlich relevanten Themen aus christlicher und kirchlicher Perspektive. Der Blog ergänzt die EKS Website, indem er die Beiträge einem...

Geistreiche Demokratie

Geistreiche Demokratie

An Pfingsten geht es um Macht, Autorität und Legitimation. Natürlich kommen in der biblischen Pfingstgeschichte auch Feuerzungen und Sprachwunder vor. Aber im Kern geht es um Fragen, die jedes Start-Up, viele Organisationen und fast alle politischen Bewegungen kennen:...