a
  1. Startseite
  2. Author: Stephan Jütte
Stephan Jütte

Stephan Jütte

Dr. theol., Leiter Theologie und Ethik, Mitglied der Geschäftsleitung

Alle Beiträge

Frei Bekennen: 1700 Jahre Nicänum

Frei Bekennen: 1700 Jahre Nicänum

Was hält eine Glaubensgemeinschaft zusammen? Vor 1700 Jahren, im Jahr 325 n. Chr., wurde auf dem Konzil von Nicäa ein Grundstein gelegt, der bis heute trägt. Das Nicänische Glaubensbekenntnis war nicht nur ein Meilenstein theologischer Klärung, sondern auch ein...

Wir. Menschlichkeit zwischen Gemeinschaft und Differenz

Wir. Menschlichkeit zwischen Gemeinschaft und Differenz

Ingolf U. Dalferth widmet sich in We. Humanity, Community, and the Right to be Different der zentralen Frage, was es bedeutet, Mensch zu sein. In einer Welt, die von Individualisierung, Diversität und globalen Herausforderungen geprägt ist, stellt er die Verantwortung...

Luca Di Blasi: Politik der Schuld

Luca Di Blasi: Politik der Schuld

Die Macht der Schuld: Wie Vergangenheitsbewältigung unsere Gesellschaft formt.   In dieser Folge sprechen wir mit dem Philosophen und Autor Luca Di Blasi über sein Buch Politik der Schuld. Di Blasi untersucht die historischen, kulturellen und politischen...

Tamara Funiciello: Patriarchat und Gewalt gegen Frauen

Tamara Funiciello: Patriarchat und Gewalt gegen Frauen

Geschlecht, Gewalt und Verantwortung Tamara Funiciello spricht mit Stephan Jütte über das Patriarchat und den Zusammenhang zwischen Patriarchat und Gewalt gegen Frauen.-Hat das Patriarchat ein Geschlecht?-Kann man bürgerlich und Feministin sein?-Wie hängt das...

Das HEKS – ein Hilfswerk für die Kirche

Das HEKS – ein Hilfswerk für die Kirche

In dieser Podcast-Episode sprechen wir mit Michel Rudin, Ratsmitglied der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) und neues Mitglied des Stiftungsrats von HEKS, dem Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz. Michel Rudin gibt uns Einblicke in seine...