×
Kirche
Über uns
Konferenzen
Kommissionen
Fonds und Stiftungen
Weltweite Kirche
Themen
×
Zusammen mit Marina Dölker von HEKS reisten Rita Famos und Martin Hirzel auf Einladung der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder Mitte Februar nach Prag. Tschechien ist die säkularisierteste Gesellschaft der ehemaligen Ostblockländer.
Dort lernte die Delegation u.a. Pfarrerin Drahomíra Dušková Havlíčková kennen, die eine kleine Kirchgemeinde (250 Mitglieder) mit einem grossen Engagement leitet. Ausserdem besuchten der Leiter Aussenbeziehungen und die Präsidentin das Flüchtlingsprojekt «Kalyna» für Ukrainerinnen. Alle Frauen bezeugten, wie freundlich die tschechische Gesellschaft sie aufgenommen hat und wie wichtig das Zentrum für sie und ihre Kinder ist.
Ausserdem traf die Delegation den Synodalrat der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder, um über die Zukunft der Partnerschaft und gemeinsame Themen wie Pfarrnachwuchs, Kirchenumnutzung oder Flüchtlingshilfe zu sprechen. Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz EKS und die Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder verbindet eine langjährige Partnerschaft, initiiert durch HEKS unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg 1947. Pavel Pokorny, der Synodalsenior, bedankte sich bei der EKS für die Aufnahme der verfolgten Pfarrer während dem Sowjetregime und die Aufbauhilfe nach der Wende. Nun sei es an der Zeit, ein neues Kapitel der Partnerschaft aufzuschlagen.