von Stephan Jütte | Jan. 13, 2025
Was hält eine Glaubensgemeinschaft zusammen? Vor 1700 Jahren, im Jahr 325 n. Chr., wurde auf dem Konzil von Nicäa ein Grundstein gelegt, der bis heute trägt. Das Nicänische Glaubensbekenntnis war nicht nur ein Meilenstein theologischer Klärung, sondern auch ein...
von Michèle Graf-Kaiser | Dez. 5, 2024
Wie die GEKE-Vollversammlung über Gender und Gleichstellung diskutierte Eine Rückschau auf die Ergebnisse der Vollversammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa GEKE: Ende September 2024 trafen sich Delegierte aus den fast 100 Mitgliedkirchen der GEKE im...
von Frank Mathwig | Nov. 20, 2024
Über Wahrhaftigkeit und Lüge auch in der Politik 1. Eindeutigkeiten «Du sollst nicht als falscher Zeuge aussagen gegen deinen Nächsten.» (Ex 20,16; Dtn 5,20) Das Falschzeugnisverbot ist das erste biblische Gebot, das in der von Augustinus verallgemeinerten Variante...
von Elio Jaillet | Nov. 15, 2024
Ich erinnere mich noch sehr gut an die Parole der US-Wahlen 2016: «Drain the swamp». Damals kritisierten die Pro-Demokraten die Anti-Establishment-Rhetorik des Trump-Lagers als Angriff auf die amerikanischen Institutionen. Nach dem republikanischen Sieg in diesem Jahr...
von Michèle Graf-Kaiser | Nov. 7, 2024
Frauen- und Genderkonferenz der EKS sucht nach Wegen zum Frieden Frieden ist viel mehr als die nur Abwesenheit von Krieg: Das war einer der Kerngedanken der Herbsttagung 2024 der Frauen- und Genderkonferenz der EKS. Wer sich ernsthaft für den Frieden einsetzen will,...