von Stephan Jütte | Nov. 1, 2024
Die Macht der Schuld: Wie Vergangenheitsbewältigung unsere Gesellschaft formt. In dieser Folge sprechen wir mit dem Philosophen und Autor Luca Di Blasi über sein Buch Politik der Schuld. Di Blasi untersucht die historischen, kulturellen und politischen...
von Stephan Jütte | Okt. 18, 2024
Geschlecht, Gewalt und Verantwortung Tamara Funiciello spricht mit Stephan Jütte über das Patriarchat und den Zusammenhang zwischen Patriarchat und Gewalt gegen Frauen.-Hat das Patriarchat ein Geschlecht?-Kann man bürgerlich und Feministin sein?-Wie hängt das...
von Stephan Jütte | Sep. 20, 2024
In dieser Podcast-Episode sprechen wir mit Michel Rudin, Ratsmitglied der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) und neues Mitglied des Stiftungsrats von HEKS, dem Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz. Michel Rudin gibt uns Einblicke in seine...
von Elio Jaillet | Sep. 6, 2024
Einheit in versöhnter Verschiedenheit auf europäischer Ebene. Ein Motto für die evangelischen Kirchen – aber nicht nur für sie. In dieser Folge berichten Rita Famos, Martin Hirzel und Elio Jaillet über ihre Erfahrungen an der 9. Vollversammlung der Gemeinschaft...
von Stephan Jütte | Juni 28, 2024
Endlich Ferien! Rechtzeitig zum Sommerferienanfang unterhalten sich Stefanie, Frank und Stephan über Urlaube und das Konzept Ferien. Frank braucht keinen Urlaub, Stefanie will im Urlaub aktiv Zeit mit der Familie verbringen und Stephan ist irgendwo dazwischen....