von Michèle Graf-Kaiser | März 14, 2025
Rezension «Umlaufbahnen» von Samantha Harvey Kriege, Klimakrise und Vormarsch rechter Ideologien. Angesichts der weltweiten Situation könnte man schon verzweifeln. Da erinnert uns die britische Autorin Samantha Harvey mit ihrem äussert originellen Roman daran, für...
von Stephan Jütte | März 10, 2025
In ihrem Werk Transformative Ethik. Wege zur Liebe legen Thorsten Dietz und Tobias Faix eine umfassende und zugleich praxisorientierte Darstellung moderner Sexualethik vor, die theologische Tiefe und gesellschaftliche Relevanz meisterhaft miteinander verbindet. Die...
von Stephan Jütte | März 4, 2025
Beat Büchis Dissertation «Die Ordnung der Kirche. Eine evangelisch-reformierte Kriterienbildung im Kontext der Schweiz» ist weit mehr als eine historische oder juristische Analyse. Sie entfaltet eine tiefgehende theologische Reflexion über die Kirchenordnung in der...
von Serge Fornerod | Feb. 13, 2025
In Ancient Christianities erforscht Paula Fredriksen die ersten 500 Jahre des Christentums. Mit einem thematischen Ansatz beleuchtet sie die Vielfalt der Glaubensrichtungen, die komplexen Beziehungen zwischen der mediterranen Kultur und dem aufstrebenden Glauben sowie...
von Pierre Aerne | Feb. 4, 2025
Das reich bebilderte Buch vermittelt auf fast 500 Seiten viel kirchenkundliches Wissen über die Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich. Von den historischen Wurzeln bis zur Gegenwart beleuchtet es Strukturen, Akteure und Reformen in der Kirche,...