×
Kirche
Über uns
Konferenzen
Kommissionen
Fonds und Stiftungen
Weltweite Kirche
Themen
×
Die EKS ist die Gemeinschaft der evangelisch-reformierten sowie weiterer protestantischer Kirchen in der Schweiz. Ihr Handeln richtet sich nach dem Subsidaritätsprinzip. Mit der Verfassung von 2020 haben die Mitgliedkirchen den Willen zum Ausdruck gebracht, enger zusammenzuwachsen und die Kirchengemeinschaft zu stärken. Die Arbeit des Rates und daraus folgend der Aufbau, die Organisation und die Projekte der Geschäftsstelle richten sich nach den Grundlagen und Aufgaben aus der Verfassung der EKS.
Innerhalb des reichen Projektportfolios setzt der Rat drei Akzente für die Weiterentwicklung der Kirchengemeinschaft in der Legislatur 2023 bis 2026.
Mit dem ersten Akzent will der Rat dem gesellschaftlichen Auftrag der EKS in der Öffentlichkeit Nachdruck verleihen und der Rede von «Bedeutungsverlust» und der Grundstimmung der Marginalisierung evangelischer Positionen und Werthaltungen proaktiv begegnen.
«Die EKS verkündigt das Evangelium von Jesus Christus in Wort und Tat.» gemäss Verfassung EKS § 2,1
«Wir bringen den Christlichen Glauben in zeitgemässer Weise zum Ausdruck.» gemäss Verfassung EKS § 3,3
Mit dem zweiten Akzent werden Impulse zur Intensivierung kirchlichen Lebens auf den drei Ebenen Kirchgemeinde, Mitgliedkirche und Kirchengemeinschaft und die Förderung des geistlichen Lebens auf der Ebene der Kirchengemeinschaft gesetzt. Der Rat erkennt darin ein zentrales, mit dem Übergang von SEK zu EKS verbundenes Anliegen.
«Wir fördern auf Ebene der Kirchengemeinschaft das geistliche Leben.» gemäss Verfassung EKS § 6,4
«Die EKS und die Mitgliedkirchen unterstützen einander in der Erfüllung ihrer Aufgaben und arbeiten zusammen.» gemäss Verfassung EKS § 5,1
Mit dem dritten Akzent will der Rat die Mitgliedkirchen darin unterstützen, für verschiedene Zielgruppen attraktiv zu bleiben und Menschen zu erreichen, die nicht kirchlich sozialisiert worden sind. Der Rat erkennt in der empirischen Datenerhebung und der institutionell verantworteten Interpretation dieser Daten ebenfalls die Chance, den negativen, rein auf Mitgliederzahlen fokussierten Untergangsszenarios die tatsächlichen Neuaufbrüche und zukunftsgewandten Entwicklungen entgegenzustellen.
«Wir leben Kirchengemeinschaft auf den drei Ebenen Kirchgemeinde, Mitgliedkirche und EKS» gemäss Verfassung EKS § 4,1
«Wir führen die Reformation weiter.» gemäss Verfassung EKS § 3,2