a

Aktuelle

Positionen, Stellungnahmen und Studien

Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS) setzt sich aktiv mit aktuellen gesellschaftlichen, ethischen und theologischen Fragen auseinander. Hier finden Sie einen Überblick über unsere Positionen, Stellungnahmen und Studien zu zentralen Themen wie Klimaschutz, Geschlechtergerechtigkeit, medizinische Ethik, Migration und viele mehr. Mit fundierten Beiträgen und einer klaren Verankerung in der reformatorischen Tradition möchte die EKS Orientierung bieten, zur Reflexion anregen und den Dialog zwischen Kirche, Gesellschaft und Politik fördern​​​​​.

Aktuelle Positionen

Stellungnahmen

Für Frieden, Würde und kritisches Denken

Stellungnahme des Rates der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) zum Krieg im Nahen Osten: Für Frieden, Würde und kritisches Denken Der Rat der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz bringt seine tiefe Trauer über das unermessliche menschliche Leid zum...

Konzernverantwortung 2.0 und die EKS

Die Konzernverantwortungsinitiative II (KVI II) berührt zentrale ethische und gesellschaftliche Fragen. Die EKS steht klar zu den Grundwerten der Menschenrechte und der Bewahrung der Schöpfung und begrüssen jedes gesellschaftliche Engagement, das diese Werte...

Gemeinsam für eine starke Präsenz der Kirchen im Gesundheitswesen

Eine gemeinsame Antwort auf gesellschaftliche Herausforderungen Die nationale ökumenische Koordinationsstelle wird als gemeinsame Plattform von EKS, RKZ und SBK geschaffen, um die Interessen der Kirchen im Gesundheitswesen gezielt und wirksam zu vertreten....

Neue Grundlagen für die seelsorgliche Tätigkeit in Bundesasylzentren

Bereits seit 30 Jahren gibt es ein mit dem Bund partnerschaftlich geregeltes Angebot für die seelsorgliche Beratung und Begleitung von Asylsuchenden in den Zentren des Bundes und Unterkünften an den Flughäfen. Das Arbeitsumfeld der Seelsorge hat sich generell und...

Rücktritt von Ruth Pfister aus dem Rat der EKS

Engagiert und verantwortungsbewusst hat Ruth Pfister während ihrer Amtszeit die Arbeit des Rates massgeblich geprägt. Besonders in den letzten Jahren hat sie das wichtige Dossier «Schutz der persönlichen Integrität» umsichtig und kompetent vorangetrieben. Darüber...

Gedenken und Solidarität in Zeiten des Leids

Doch der Schrecken dieses Konflikts endet nicht hier. Seit den massiven Gegenangriffen durch die israelische Armee sind unzählige palästinensische Familien auf der Flucht, sie fürchten um ihr Leben und das ihrer Kinder, während ihre Heimat weiter von Gewalt und...

Stellungnahme der EKS und SBK zur Bedeutung der Entwicklungszusammenarbeit

Sorge um das gemeinsame Haus   Die heutige Weltlage, geprägt von Kriegen und Konflikten, Flüchtlingsströmen, Armut, Hunger und Klimakrise, bereitet Sorge und erfordert das Engagement von Politik und Gesellschaft. Die Schweiz spielt auf der Grundlage ihrer...

Studien