a
  1. Startseite
  2. Kirche
  3. Präsidentin

Präsidentin

Pfarrerin Rita Famos

Pfarrerin Rita Famos ist seit dem 1. Januar 2021 Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz und damit die erste Frau in diesem Amt. Als engagierte Theologin bringt sie ihre Überzeugung und ihr Wissen aktiv in den Schweizerischen Rat der Religionen ein, dessen Vorsitz sie ebenfalls innehat. Seit 2024 ist Rita Famos auch geschäftsführende Präsidentin des Rates der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE).

Rita Famos ist überzeugt, dass Ökumene bedeutet, voneinander zu lernen, einander herauszufordern und die christliche Gemeinschaft über die eigene Kirche hinaus zu stärken. Für sie ist die einende Liebe Christi ein zentraler Aspekt, um kirchliches Engagement für Frieden und soziale Gerechtigkeit über kulturelle und nationale Grenzen hinweg zu fördern. (1. Korinther 13,9)

Unter ihrer Leitung setzt sich die EKS sowohl national als auch international für Inklusion, interreligiösen Dialog und ökumenische Zusammenarbeit ein. Mit ihrem Wirken in der GEKE und im Schweizerischen Rat der Religionen trägt Rita Famos dazu bei, die evangelisch-reformierte Kirche als aktive und zukunftsorientierte Kraft in der Gesellschaft zu positionieren und den Austausch mit anderen religiösen Gemeinschaften zu stärken.

Präsidentin

Präsidentin

Präsidentin

Rita Famos

Kontakt

Assistentin der Präsidentin

Assistentin der Präsidentin

Magdalena Strömberg

Termine

Februar

04.02.2025
Ratsbesuch Evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau, Frauenfeld

12.-15.02.2025
Reise nach Wien: GEKE Präsidiums- und Ratssitzung

16. – 18.02.2025
Reise nach Prag: Besuch der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder

 

März

04.03.2025
Ratsbesuch Reformierte Landeskirche Aargau, Aarau

07.-08.03.2025
Retraite der Konferenz der Kirchenpräsidien, Konolfingen

11.03.2025
Iftar – Fastenbrechen | Interkultureller Dialogabend im Ramadan der FIDS – Föderation islamischer Dachorganisationen der Schweiz, Hotel Schweizerhof Bern

12.03.2025
Gast beim Podium “Religion – wozu und warum?”, Reformierte Kirchgemeinde Biberist-Gerlafingen

22.03.2025
Geistlicher Input und Vortrag beim Studientag des CAS “Grundfragen christlicher Existenz”, Zentrum für Religion und Gesellschaft, Universität Fribourg, TDS Aarau

 

 


April

01.04.2025
Delegationentreffen EKS- SBK (Schweizer Bischofskonferenz), Fribourg

13.04.2025
Gastpredigt im Berner Münster – Gottesdienst zu Palmsonntag, gemeinsam mit  Synodalratspräsidentin BE-JU-SO Pfarrerin Judith Pörksen, Berner Münster

20.04.2025
“Ostern gemeinsam” – Gemeinsamer Vespergottesdienst  zum gemeinsamen Osterfest der westlichen und östlichen Kirchen 2025  |  Bischof Frank Bangerter, CKK | Pfarrer Florian Schubert, Präsident der AGCK | AKB (Arbeitsgemeinschaft der Kirchen im Kanton Bern), Kirche St. Peter und Paul, Bern 

MAI

01.-04.05.2025
Deutscher Kirchentag Hannover, gemeinsam mit dem Rat EKS, Hannover – DE

6.05.2025
Kolloquium und 10jähriges Jubiläum Schweizerisches Zentrum für Islam und Gesellschaft, Université de Fribourg

13.-15.05.2025
Retraite des Rats EKS

17.05.2025
Gast und Grusswort an der Synode der CERT  – Chiesa evangelica riformata nel Ticono, Lugano, Tessin

18.05.2025
Delegiertenversammlung des SIG – Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes

23.-25.05.2025
Gast als GEKE-Ratsvorsitzende an der Synode der Igleja evangélica presviteriana de Portugal, Porto, Cova Gala – PT

29.05.2025
Gast udn Grusswort an den Feierlichkeiten zum Jubiläum 500 Jahre Täuferbewegung – “The Courage to Love: Anabaptism@500” der Mennonitischen Weltkonferenz 2025, Zürich

JUNI

01.06.2025
1700 Jahre Nicäa – Predigt Ökumenische, nationale Vesper «Feier des Glaubens — 1700 Jahre Bekenntnis von Nizäa», veranstaltet durch die AGCK | EKS | Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Berner Münster

13.06.2025
Jubiläums-Anlass der Aids-Hilfe Schweiz  “40 Jahre Aids-Hilfe Schweiz”, Zürich

15.-17.06.2025
Sommersynode der EKS in St.Gallen

18.-24.06.2025
Zentralausschuss-Sitzung des ÖRK – Ökumenischer Rat der Kirchen/  WCRC – World Council of Churches Zentralausschuss-Tagung | World Council of Churches in Johannesburg, Südafrika

26.06.2025
Gast und Rede an der Eröffnungsfeier der Bündner Synode, Seewis, Graubünden

 

 

Medien

Ihr Titel

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Medien & Audio

16.03.2025
Meinungsbeitrag in der NZZ am Sonntag Ein Schutz für den Glauben – und ein Schutz vor dem Glauben”
Ausgabe vom 16.03.2025, Debatte – Der externe Standpunkt
______________________________________________________________________________________________________

23.12.2024
Interview im Migros-Magazin “Zu Tisch mit… Rita Famos”, Ausgabe vom 23.12.2024
2024-12-23 Interview Migros-Magazin_de
2024-12-23 Interview Migros-Magazin_fr


7.11.2024
Gast bei der Radiosendung “Blick in die Feuilletons” SRF 2 Kultur
SRF-Studios Basel, Link zur Sendung: SRF 2 Blick-in-die-Feuilletons/mit-Rita-Famos


Rat der Religionen (SCR) Vorsitz
8.10.2024
nau.ch: “Rita Famos ist neue Vorsitzende des Rats der Religionen”
11.10.2024
tachles: “Wechsel an der Spitze”


Gemeinschaft evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) Präsidentschaft
18. September 2024
Zürcher Oberländer: «Sie ist das neue Gesicht der europäischen Protestanten»
11. September 2024
Reformiert: «Wir wollen die protestantische Stimme in Europa einbringen»
2. September 2024
Berner Zeitung/ Tagesanzeiger (tamedia) zur GEKE-Präsidentschaft «Eine Zürcherin wird Europas oberste Protestantin»


28. April 2024
NZZ am Sonntag – Interview: «Man hat Vergebung eingefordert, ohne die Täter in die Pflicht zu nehmen»


14. April 2024
Beitrag des Evangelischen Pressediensts zur Gastpredigt in der Lutherischen Stadtkirche Wien


31. März 2024
Tages-Anzeiger
Gastbeitrag: Hoffnung in einer gottlosen Wirklichkeit


28. März 2024
Kirchenbote
Osterbotschaft: Trotz-Kraft Ostern


28. Januar 2024
Blick
Interview mit Rita Famos: «Die Aufarbeitung ist zu kurz gekommen»


26. Januar 2024
Radio SRF 1
Sendung Rendez-vous: Schweizer Reformierte wollen Studie zu sexueller Gewalt


26. Januar 2024
kath.ch
Interview mit Rita Famos: «Religiöse Autorität beinhaltet das Risiko für spirituellen Missbrauch»


23. Januar 2024
ref.ch
Druck nach Aufarbeitung steigt


27. Dezember 2023
Nebelspalterinnen
Podcast: Glaube und Kirche in einer säkularen Gesellschaft


24. Dezember 2023
NZZ am Sonntag
Gastbeitrag von Rita Famos: Eine Zukunft aus Hoffnung


22. Dezember 2023
SRF Tagesgespräch
Die reformierte Kirche hat zu lange weggeschaut


28. September 2023
NZZ
Gastbeitrag von Rita Famos: Die Bundesverfassung von 1848 und der protestantische Geist


4. Juli 2023
Interview mit Rita Famos, anlässlich der Sitzung des Zentralausschusses des Ökumenischen Rates der Kirchen ÖRK
A determined new member, driven by faith, courage, and curiosity


19. Juni 2023
NZZ
Gastbeitrag von Rita Famos: Religionspolitik auf Bundesebene durch die Hintertür


25. Mai 2023
Tages-Anzeiger
Gastbeitrag von Rita Famos zu Pfingsten: Geistreiche Demokratie


11. Mai 2023
reformiert.
Libanon «Als Minderheit wollen die evangelischen Kirchen einen Unterschied machen im Land.»


8. April 2023
NZZ am Sonntag
Gastbeitrag Rita Famos: An Ostern ist Wirklichkeit geworden, was niemand für möglich hielt


2. April 2023
Appenzeller Volksfreund: Ich bin eine begeisterte Reformierte


29. März 2023
Rita Famos zu Gast am ETH-Podium zum Thema «Die Menschheit: eine kurze Geschichte?»
Livestream


29.März 2023
reformiert.
Gastbeitrag Rita Famos: Karfreitag im Licht von Ostern


24. März 2023
REFLab-Podcast: Unterwegs in reformierter Mission


22. Februar 2023
reformiert.
Rita Famos: «Ich hätte das nicht für möglich gehalten»


19. Januar 2023
Radio Life Channel
Rita Famos: «Ja zu gesetzlich verankertem Klimaschutz»


23. Dezember 2022
NZZ
Der messianische Hoffnungsträger trägt Uniform


7. August 2022
kath.ch
Rita Famos in Locarno: «Gottes Geist weht, wo er will – auch in Filmen»


5. Juni 2022
NZZ am Sonntag
Pfingsten ist auch das Fest der Demokratie


23. Mai 2022
Oltener Tagblatt
Auf 2000-jähriger Mission


3. Mai 2022
ref.ch
«Das System hat Fehlverhalten ermöglicht»


25. April 2022
liberethica Podcast «im kreuzfeuer»
Wie zerrüttet ist das Verhältnis zwischen Kirche und Wirtschaft?


3. Januar 2022
reformiert.
«Zwang ist immer eine Kapitulation»


2. Januar 2022
Pfarrblatt
«Das Evangelium liefert keine Abstimmungsparolen»


23. Dezember 2021
Podcast ref.ch
Ein Blick zurück mit Rita Famos


20. Dezember 2021
Radio Life Channel
Neue Massnahmen: Kirchen nehmen die Herausforderung an


12. Dezember 2021
Podcast Roger de Weck
Im Gespräch


10. Dezember 2021
Regional Wirtschaft, Zürcher Oberländer
Kirche und Wirtschaft –  Eine zerrüttete Beziehung?


21. November 2021
Interview, BEO Kirchenfenster
Ein Jahr – Rückblick


15. Oktober 2021
Interview, bref Magazin
Ohne Titel


13. August 2021
Regional Wirtschaft, Zürcher Oberländer
Kirchensteuer für Unternehmen: Die ganze Gesellschaft profitiert


1. August 2021
Medienmitteilung, Reformierte Kirche Luzern
Ökumenischen Aktion «Helvetia predigt!» Am Nationalfeiertag predigten vier Frauen in der Lukaskirche Luzern


4. Juni 2021
Luzerner Zeitung
Gottes Wort als «Parteiprogramm»


12. Mai 2021
Tagblatt – Gastkommentar
Aufwind zu Auffahrt


10.–12. Mai 2021
kath.ch – Thementage der Basler Theologischen Fakultät
Debatte über die Konzernverantwortungsinitiative
Eingangsvotum Rita Famos


9. Mai 2021
TeleBielingue – Nachgefragt
Wie geht es Rita Famos als erste Frau in diesem Amt?


7. Mai 2021
kath.ch
Ein eigener Schweizer Botschafter am Heiligen Stuhl?


April 2021
Reformierte Kirche Dietikon – Regionale Kirchenzeitung «Carillon»
«Mein Glaube ist der Grund, auf dem ich stehe»


15. April 2021
Radio Life Channel
Virtuelle Kerzen anzünden als Zeichen der Solidarität


9. April 2021
Regional Wirtschaft, Zürcher Oberländer
Ökumenisch oder ökonomisch?


31. März 2021
Doppelpunkt, das Schweizer Magazin für Achtsamkeit
Mein achtsamer Blick: Ostermomente entdecken


31. Januar 2021
Beitrag des ORF – «Lebenskunst – Begegnungen am Sonntagmorgen»
Ein Interview mit der ersten Präsidentin der evangelisch-reformierten Kirche Schweiz


28. Januar 2021
reformiert.
EKS – Rat lehnt Verhüllungsverbot ab


1. Januar 2021
Blickpunkt Religion
Neujahresgespräch mit Rita Famos, erste Präsidentin der reformierten Kirche Schweiz


31. Dezember 2020
Schweizer Illustrierte
Die Spitzenfrau der Reformierten ganz privat


27. Oktober 2020
reformiert.
Was Rita Famos als EKS-Präsidentin erreichen will


20. Oktober 2020
ref.ch
«Meine Agenda wäre buchstäblich offen»

Referate und Grussworte

Vorrede am Ustertag; 24.11. 2024
Ref. Kirche Uster


Grusswort als Präsidentin der GEKE an der EKD-Synode 2024
Würzburg, Deutschland


Keynote Referat “Leiten und leiten lassen” – Theologie und Leadership
International Conference on Theology and Leadership 19.-21.6.2024
Universität Luzern


Grusswort an die Presbyterian Church of Korea anlässlich der 30-Jahrfeier der Frauenordination


Grusswort zum 100-Jahr-Jubiläum der Union of Armenian Evangelical Churches in the Near East (UAECNE)


8. Juni 2024
Ansprache zum Vernetzungstag der Kirchenstände der Kantonalkirche Schaffhausen


28. Mai 2024
Impulsreferat zum Thema «Das Menschenbild im Dialog mit der heutigen Zeit» anlässlich der Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Stefanos Athanasiou 
Ludwig-Maximilians-Universität München,  
Ausbildungseinrichtung für orthodoxe Theologie  


23. – 25.5. 2024
Grusswort zur 36. Synode der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder
CZ – Prag


6. April 2024
Jahu Konferenz Glaube Klima Hoffnung
Ted-Talk Glaube verändert uns und mit uns die Welt
Kurzimpuls zur GeNa-Studie


17. März 2024
Grusswort zur Srakla-Tagung


3. März 2024
Grusswort zum Tag der Kranken


25. Januar 2024
Grusswort Spitalseelsorge Tagung
Universität Fribourg


8. Dezember 2023
Grusswort anlässlich des Abschied-Gottesdienstes für Prof. Dr. Reinhold Bernhard, Universität Basel, Theologische Fakultät


9. Dezember 2023
Grusswort anlässlich des Abschied-Gottesdienstes für Michel Müller, Kirchenratspräsident der Evang.-ref. Landeskirche des Kt. Zürich in der Pauluskirche Zürich


17./18. November 2023
Grusswort anlässlich Konsultation “Living Theology in Contemporary Europe – Cultural Witness and Public Theology in Dialogue”


12. November 2023
Referat Versammlung UEK zu 50 Jahren Leuenberg. Verwirklichung der Kirchengemeinschaft: Wo stehen wir?


9. November 2023
Referat anlässlich der Tagung Karl Barth und die Zukunft der evangelischen Predigt


3. November 2023
Grusswort anlässlich der Jubiläumstagung der EKS zu 50 Jahren Leuenberger Konkordie


5. Oktober 2023
Grusswort anlässlich der Internationalen Fachtagung zu den Themen «Ethik und Menschenbild, KI und Metaversum»
“Bildung im Netz”
Hotel Odelya, Basel


8. August 2023
Grusswort am Filmfestival Locarno
Empfang 50. ökumenische Jury
Pala Cinema, Piazza Grande Locarno


20. Juni 2023
Rita Famos, Grusswort anlässlich der Tagung zur Armeeseelsorge


15. Juni 2023
Grusswort anlässlich der Gedenkveranstaltung an 5 Steinsetzungen der Aktion Stolperstein in Bern


24. April 2023
Beyrouth: Commemorating the Armenian Genocide


31. Dezember 2022
Mit dem Mut hinzuschauen: Neujahrsbotschaft 2023 zur Jahreslosung «Du bist ein Gott, der mich sieht.»


14. November 2022
Der Auferstehungsweg Ein geistliches Vokalwerk über acht Ikonen von Josua Boesch.
Grusswort anlässlich der Aufführung – Josua Boesch Symposium in Kappel, von Rita Famos


23. Oktober 2022
Kirchlichen Wandel gestalten – Reformation als Haltung
Referat am Institute for Calvin and Reformed Theology, Japan, von Rita Famos
Zoom-Veranstaltung


22. September 2022
Geld und Geist: Die Bedeutung von Finanzstudien für die Kirchenentwicklung
Referat anlässlich der Veranstaltung von « Église à venir »  von Rita Famos
Wer bezahlt die Kirche?


9. August 2022
Grusswort von Rita Famos anlässlich des Film-Festivals Locarno


1. Juni 2022
Grusswort – Synode Aargau


28. Mai 2022
Grusswort – Synode der Église protestante unie de France


26. Mai 2022
Gedanken zu Auffahrt 2022: Doppelte Verheissung


2. April 2022
Ansprache an der Friedenskundgebung in Bern


1. Januar 2022
Gedanken zur Jahreslosung 2022 – Neujahrsbotschaft von Rita Famos


8. November 2021
Grusswort – Offizielle 100-Jahr-Feier der Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Heiligen Stuhl und Kolloquium unter Teilnahme des Vorstehers des EDA, Bundesrat Ignazio Cassis und des Staatssekretärs des Heiligen Stuhls, Kardinal Pietro Parolin, Universität Freiburg


8. November 2021
Grusswort – EKS Herbstsynode 2021


30. Oktober 2021
Grusswort – Assemblée synodale d’automne Eglise réformée évangélique du Valais EREV


29. Oktober 2021
Eröffungsreferat  – Tagung «Lebenswelten auf Distanz. Lern -Loops: Kirche machen!» in Zürich


29. Mai 2021
Grusswort – Mission 21


26. Mai 2021
Einleitung zur Synode Ref. Kirche Kt. Luzern


11. Mai 2021
Podiumsdiskussion Eingangsvotum. Thementage der Basler Theologischen Fakultät


21. Januar 2021
Begrüssung, Tagung Kirchliche Seelsorge und Suizidhilfe

Predigten

17.11.2024
Prédication «Espaces de paix» à la Cathédrale Saint-Pierre de Genève

___________________________________________________________________________________________________

1.12.2024
Predigt Grossmünster Zürich zum 1. Advent, zweisprachiger Gottesdienst rätoromanisch-deutsch mit musikalischer Gestaltung durch Fränzlis da Tschlin, Grossmünster Zürich, 1. Dezember 2024.


3.11.2024
Eröffnung der Kanzelredenreihe “500 Jahre Frauentat – Katharina 2024” zum Jubiläumsjahr der Äbtissin Katharina von Zimmern
Zwei Frauen an meiner Seite_Kanzelrede Fraumünster


22.9.2024
Predigt in Südkorea, Kirchengemeinde der PROK (Presbyterianische Kirche in der Republik Korea )
One Body Of Christ PROK Korea


1.9.2024
Predigt beim Abschlussgottesdienst der GEKE-Vollversammlung in RO-Sibiu
Englische Fassung: CPCE Holding Fast To Unity
Deutsche Fassung: GEKE Festhalten An Der Einheit


25.8.2024
Predigt zum Gottesdienst am Jodlersunntig, Berner Münster


14. April 2024
Gastpredigt anlässlich des Diakoniesonntags
in der Lutherischen Stadtkirche Wien, Österreich


21.Januar 2024
Gastpredigt anlässlich der Vernissage
zum Buch «Wenn Gott durch die Finger blinzelt»
Lukaskirche Luzern


7. Dezember 2023
Predigt anlässlich “Sternschnuppen im Advent” an der Augustinerkirche Zürich


17. Dezember 2023
Predigt anlässlich Gottesdienst zum 3. Advent gemeinsam mit Judith Pörksen


5. November 2023
Dialogpredigt mit Miriam Rose zum Eröffnungsgottesdienst der Herbstsynode 2023


20. August 2023
Predigt anlässlich des Ordinationsgottesdienstes
Basler Münster


18. Mai 2023
Morgenandacht in der Zionskirche, Bielefeld-Bethel
Anlässlich der Landessynode der Evangelischen Kirche von Westfalen
«Suchet denn Frieden und jagt ihm nach.» (Psalm 34,15)


8. Mai 2023
Predigt in der Chapelle de la Rencontre, Strassbourg
Anlässlich des Festgottesdienstes zu 50 Jahre Leuenbergerkonkordie der Kirchen am Rhein
«Selig, die Frieden stiften»


24. Februar 2023
Wort zum Tag anlässlich des ökumenischen Friedensgebetes im Berner Münster
«Er wird lenken unsere Füsse auf den Weg des Friedens.» (Lukas 1,79)


18. Dezember 2022
Gottesdienst zum 4. Advent im Berner Münster
Predigt «Die Kraft des Glaubens» von Rita Famos


6. November 2022
Gottesdienst zum Reformationssonntag im Fraumünster Zürich
Predigt «Widerstand und Versöhnung» von Rita Famos


18. September 2022
Gottesdienst am Bodenseekirchentag 2022 in Schaffhausen
Predigt «Nach uns die Sintflutvon Rita Famos


4. September 2022
Predigt, «Ihr seid Mitglieder von Gottes Hausgemeinschaft»
ÖRK-Vollversammlung aus Karlsruhe


«Gott ist vielsprachig»
Predigt im ökumenischen Gottesdienst am Filmfestival Locarno, 7. August 2022


Ostersonntag
Osterpredigt zu Johannes 20, 11-21, Kirche St. Peter in Zürich, 17. April 2022


Karfreitag
Predigt, Maleachi 3,13-21, Basler Münster, 15. April 2022


4. Adventsgottesdienst
Predigt, «Advent als aktiver Ruhestand», Fraumünster Zürich, 19. Dezember 2021


3. Adventsgottesdienst
Predigt, «Advent als Herzensgeburt», Berner Münster, 12. Dezember 2021


Reformations-Sonntag
Predigt, Kirche Uster, 7. November 2021


«Helvetia predigt»
Predigt, Lukaskirche Luzern, 1. August 2021


«Die Sprengkraft des Singens»
Predigt Fraumünster, 2. Mai 2021


Wer wird uns den Stein vom Eingang des Grabes wegwälzen?
Predigt zu Ostern vom 4. April 2021


Eine tragende Gemeinschaft
Predigt zu Markus 2, 1-11 vom 26. Januar 2020


Selbstbestimmt
Im Lebensgarten (Liedpredigt)

Publikationen

Rita Famos; Herausforderungen und Tendenzen in der Kasualpraxis in den Mitgliedkirchen der Evangelisch-reformierten Kirche der Schweiz,  in: Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht 2023 (Referat anlässlich der Jahrestagung der Schweizerischen Vereinigung Evangelisches Kirchenrecht im Januar 2023 in Zürich) Zürich, TVZ 2023.


Rita Famos; Kirchlichen Wandel gestalten – Reformation als Haltung.  災禍において改革された教会 | 教文館出版部 – “The church “reformed” in the catastrophe: its prayers, confessions and its practice.”, Buchveröffentlichung des japanischen Calvin-Instituts durch Shuhei Oishi (Church of Christ in Japan, ICRT)


Bollig Georg, Famos Rita, et al; Letzte Hilfe – Schwerkranke und sterbende Menschen begleiten, Zürich, TVZ 2020


Famos Rita;  Herausforderungen der Spezialseelsorge am Beispiel der Gefängnisseelsorge, in Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht (Referat anlässlich der Jahrestagung der Schweizerischen Vereinigung Evangelisches Kirchenrecht  im Januar 2018), Zürich, TVZ 2020


Famos Rita, Markus Koeferli; Reformierte und katholische Seelsorge als Türöffner für Muslime; in: Schweizierisches Zentrum für Islam und Gesellschaft, SZIG Papers 8, Muslimische Seelsorge im Kanton Zürich


Famos Rita, von Allmen Jaques-Antoine, Seelsorge gestalten, TVZ Zürich 2019


Famos Rita et al.; Dem Anvertrauten Sorge tragen; Das Berufsgeheimnis in der Seelsorge, Reihe SEK Studien, Bern 2017


Famos Rita, Spezielle Kompetenzen für spezielle Anforderungen in der Seelsorge, in: Thomas Schaufelberger, Juliane Hartmann, Perspektiven für das Pfarramt, Zürich 2017


Famos Rita, Ein Gebet voraus. Eine Initiative der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen der Schweiz zur Stärkung des Bettags, in Eva-Maria Faber, Daniel Kosch, Dem Bettag eine Zukunft bereiten. Zürich 2017


Famos Rita, Müller Annemarie (Hg.) Wie wird es sein? Was Seelsorge mit Hochbetagten vermag, TVZ Zürich 2015

Medienmitteilungen

Gemeinsam für eine starke Präsenz der Kirchen im Gesundheitswesen

Eine gemeinsame Antwort auf gesellschaftliche Herausforderungen Die nationale ökumenische Koordinationsstelle wird als gemeinsame Plattform von EKS, RKZ und SBK geschaffen, um die Interessen der Kirchen im Gesundheitswesen gezielt und wirksam zu vertreten....

Rücktritt von Ruth Pfister aus dem Rat der EKS

Engagiert und verantwortungsbewusst hat Ruth Pfister während ihrer Amtszeit die Arbeit des Rates massgeblich geprägt. Besonders in den letzten Jahren hat sie das wichtige Dossier «Schutz der persönlichen Integrität» umsichtig und kompetent vorangetrieben. Darüber...

Junge Menschen im Fokus der ÖRK-Gedenkfeiern 2025

Im Interview spricht Emma van Dorp von der Église Protestante de Genève über die Einbindung junger Menschen in die Gedenkfeiern 2025 zu 1700 Jahre Konzil von Nizäa und 100 Jahre Life and Work Konferenz in Stockholm. Emma erläutert ihre Vision und die geplanten...

GEKE-Dokument «Gender-Sexuality-Marriage-Familiy» jetzt im Webshop!

Das Studiendokument «Gender-Sexuality-Marriage-Family» («Gender-Sexualität-Ehe-Familie») kann ab sofort als Printversion bestellt oder auf der Website der GEKE heruntergeladen werden. Die von der GEKE-Vollversammlung 2018 in Basel in Auftrag gegebene Studie wurde...

GEKE: Erste Sitzung des neuen Rats in Wien

Der bei der Vollversammlung neu gewählte Rat hat seine Arbeit aufgenommen und traf sich vom 12. bis 15. Februar unter Leitung der geschäftsführenden GEKE-Präsidentin, Rita Famos, zu seiner ersten Sitzung in Wien. Er beschloss die von der Vollversammlung vorgelegten...

GEKE-Ausschreibung: Programm «Young Theologians»

Die Gemeinschaft evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) startet mit der neuen Ratsperiode nochmals das Programm «Young Theologians». Eine Gruppe von max. 25 jungen Menschen aus den evangelischen Kirchen in Europa wird sich zunächst mit der Geschichte der GEKE seit...

Hilfswerke und Kirchen rufen Bundesrat Cassis zum Handeln auf

Die drastischen Kürzungen der US-Regierung bei der Behörde für Entwicklungszusammenarbeit (USAID) haben schwerwiegende Folgen für internationale Hilfsprogramme – auch für Schweizer Organisationen wie HEKS. Gemeinsam mit Caritas Schweiz, Fastenaktion und der...

Konzernverantwortung 2.0 und die EKS

Die Konzernverantwortungsinitiative II (KVI II) berührt zentrale ethische und gesellschaftliche Fragen. Die EKS steht klar zu den Grundwerten der Menschenrechte und der Bewahrung der Schöpfung und begrüssen jedes gesellschaftliche Engagement, das diese Werte...

Rita Famos: Gedanken zur Jahreslosung

«Prüfet alles, das Gute behaltet» 1. Thessalonicher 5,21 Die Worte des Apostels Paulus erinnern mich an Maria. Ihre empfangende Haltung wird oft erwähnt – und gelobt. Ohne die schwierigen und beunruhigenden Ereignisse, die mit der unverhofften Schwangerschaft auf...

Gemeinsam für eine starke Präsenz der Kirchen im Gesundheitswesen

Eine gemeinsame Antwort auf gesellschaftliche Herausforderungen Die nationale ökumenische Koordinationsstelle wird als gemeinsame Plattform von EKS, RKZ und SBK geschaffen, um die Interessen der Kirchen im Gesundheitswesen gezielt und wirksam zu vertreten....