Die Evangelisch-Reformierte Kirche Kanton Solothurn wurde 1948 gegründet. Das Kirchengebiet erstreckt sich über den nördlichen und östlichen Kantonsteil. Sie ist demokratisch organisiert und pflegt die Zusammenarbeit mit dem Staat. Die Ökumene hat eine lange Tradition und zeigt sich u.a. in der gemeinsamen Verantwortung der Spezialseelsorge. Sie lebt die christlichen Werte aus Tradition und Gegenwart und setzt sich ein für eine solidarische Welt. Sie fördert die Einheit und Zusammenarbeit der Kirchgemeinden. Diese setzen sich aus Mitgliedern verschiedener politischer Gemeinden zusammen. Sie sind weitgehend selbstständig und unterstehen dem kantonalen Gemeindegesetz.
Die Evangelisch-Reformierte Kirche Kanton Solothurn
setzt zum Jahresbeginn auf «Corporate Identity»