×
Kirche
Über uns
Konferenzen
Kommissionen
Fonds und Stiftungen
Weltweite Kirche
Themen
×
«Und Gott sah alles, was Gott gemacht hatte: Sieh hin, es ist sehr gut.» (Gen 1,31) Der Glaube an einen guten Schöpfergott trägt viele Menschen ein Leben lang. In der Natur fühlen wir uns Gott oft besonders nah. Aber ausgerechnet diese gute Schöpfung ist heute bedroht – und zwar durch unseren eigenen Lebensstil.
Da können wir entweder den Kopf in den immer heisser werdenden Sand stecken und so tun, als ginge uns der Klimawandel nichts an. Oder wir verzweifeln an unserer Zukunftsangst und unserer eigenen Ohnmacht.
Die Tagung schlägt einen dritten Weg vor: Wir nehmen unseren Schmerz ob der drohenden Umweltzerstörung ernst – wir schauen hin und hören zu. Wir treten in einen grundlegenden Wandlungsprozess ein, der unsere Rede von Gott und unser Wertesystem in Frage stellt. Daraus kann sich eine Veränderung unserer Lebensart und unseres Blickes auf die anderen Menschen und Lebewesen im Bewusstsein ihrer Würde und unserer Wechselbeziehung mit ihnen ergeben.
Die Tagung wird gemeinsam getragen von der Frauenkonferenz der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS), oeku – Kirche und Umwelt, den Evangelischen Frauen Schweiz (EFS) und dem Forum für Zeitfragen der Evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt. So kommen an der Tagung verschiedene Kompetenzen, Netzwerke und aktuelle feministische Einsichten zum Thema zur Bereicherung aller Teilnehmenden zusammen.
Programm
Bericht zur Tagung
Exposé Michel Egger
Das Referat von Tania Oldenhage basiert auf ihrem
gleichnamigen Artikel im Buch Gott in der Klimakrise
Fotos
10 Fragen – 10 Antworten zu den Abstimmungsvorlagen
David Plüss, Sabine Scheuter (Hg.): Gott in der Klimakrise
Réformés: Dieu, la nature et nous
KlimaSeniorinnen
oeku Kirchen für die Umwelt
Zukunftswerkstatt Wandel
Christliche Klima Aktion
FAMA zum Thema Klima