von Patrick Schwarzenbach | März 14, 2025
Kirche zwischen Klarheit und Gespräch Die Klimafrage ist eine der drängendsten ethischen Herausforderungen unserer Zeit. Doch welche Rolle soll und darf die Kirche in politischen Abstimmungen spielen? Soll sie klare Positionen beziehen und Stellung zu konkreten...
von Stephan Jütte | März 14, 2025
Kirche zwischen Klarheit und Gespräch Die Klimafrage ist eine der drängendsten ethischen Herausforderungen unserer Zeit. Doch welche Rolle soll und darf die Kirche in politischen Abstimmungen spielen? Soll sie klare Positionen beziehen und Stellung zu konkreten...
von Frank Mathwig | März 5, 2025
Soll die Eizellenspende in der Schweiz legalisiert werden? Der Bundesrat plant eine Gesetzesänderung – doch die Debatte über ethische, medizinische und gesellschaftliche Folgen ist kontrovers. Während viele die rechtliche Gleichstellung von Eizellenspende und...
von Frank Mathwig | Feb. 25, 2025
Die reformierte Kirche versteht sich traditionell als prophetische Stimme in der Gesellschaft. Doch wann wird das Wächteramt zur moralischen Selbstgewissheit? Während Huldrych Zwingli die Kirche noch als radikale Mahnerin sah, betonten seine Nachfolger wie Bullinger...
von Evangelisch-reformierte Kommunikation | Jan. 22, 2025
Die Konzernverantwortungsinitiative II (KVI II) berührt zentrale ethische und gesellschaftliche Fragen. Die EKS steht klar zu den Grundwerten der Menschenrechte und der Bewahrung der Schöpfung und begrüssen jedes gesellschaftliche Engagement, das diese Werte fördert....