×
×



Kirche

Über uns

Über uns

Mitgliedkirchen

Gemeinsam Kirche sein

Synode

Rat

Präsidentin

Geschäftsstelle

Reglemente

Konferenzen

Konferenzen

Diakonie Schweiz

Frauen- und Genderkonferenz

Protestantische Solidarität Schweiz

Kommissionen

Kommissionen

Evangelisch/Römisch-katholische Gesprächskommission

Kommission Neue Religiöse Bewegungen

Liturgiekommission

Fonds und Stiftungen

Fonds und Stiftungen

fondia - Stiftung zur Förderung der Gemeindediakonie in der EKS

Fonds für Frauenarbeit

Fonds für Menschenrechte

Schweizer Kirchen im Ausland CHKiA

Weltweite Kirche

Weltweite Kirche

Internationale Beziehungen

Interreligiöse Zusammenarbeit

Ökumene

Werke und Missionsorganisationen

Strategische Ausschüsse

Strategische Ausschüsse

Bewahrung der Schöpfung

Bildung und Berufe

Kommunikation

Missionsorganisationen und Hilfswerk

 



Themen

EKS-Blog

    • Glaube und Leben
    • Kirchliches Leben
    • Politik & Recht
    • Kultur & Leben
    • Ökonomie & Umwelt

Themen der EKS

  • Seelsorge
  • Bildung
  • Ökumene
  • Diakonie
    • Werke und Missionsorganisationen
    • Konferenz Diakonie Schweiz
×


Informationen

News

  • Medienmitteilungen
  • Positionen
  • Tagungen & Veranstaltungen
  • Bilder

Grundlagen

  • Verfassung
  • Legislaturziele 2023-2026

Kontakt

  • Medienanfragen
  • Meldestellen Grenzverletzungen
  • Geschäftsstelle

Service

  • Offene Stellen
  • Français

a
  1. Startseite
  2. Blogposts
  3. Glaube und Leben
Rituale bei den Reformierten – Brauchen wir neue Formen?

Rituale bei den Reformierten – Brauchen wir neue Formen?

von Michèle Graf-Kaiser | 13/05/2025

Trotz Säkularisierung sind Rituale gefragt, besonders um Lebensübergänge zu begleiten. Der Markt der freien Ritualbegleitung ist gross, seit einigen Jahren sind auch Pfarrpersonen als kompetente Expertinnen und Experten hier präsent. In dieser Folge von Reflex erzählt...
Reputation, Relevanz, Rückzug? Reformierte Kirche im Spiegel der Gesellschaft

Reputation, Relevanz, Rückzug? Reformierte Kirche im Spiegel der Gesellschaft

von Stephan Jütte | 02/04/2025

Was bleibt, wenn der Respekt bleibt – aber die Beziehung schwindet? Die neue Zürcher Religionsbefragung wirft ein Schlaglicht auf das Verhältnis zwischen Gesellschaft und Kirche – und liefert überraschende Einsichten zur reformierten Kirche. Sie wird geschätzt, aber...
Wann kann ich loslaufen? – Projekterfolg zwischen Kontrolle und Grosszügigkeit

Wann kann ich loslaufen? – Projekterfolg zwischen Kontrolle und Grosszügigkeit

von Stephan Jütte | 26/03/2025

Im Rahmen der Tagung für Kirchenentwicklung der Reformierten Kirchen Bern – Jura – Solothurn (RefBeJuSo) hat Stephan Jütte ein Referat über das «Loslaufen – der Hoffnungslauf im Slalom» gehalten. Die Tagung ist in die Trias «Warte – luege – lose – loufe» gegliedert....
Von der schrecklichen Angst zu sein – Eine Debatte zur KVI 2

Von der schrecklichen Angst zu sein – Eine Debatte zur KVI 2

von Patrick Schwarzenbach | 14/03/2025

Kirche zwischen Klarheit und Gespräch Die Klimafrage ist eine der drängendsten ethischen Herausforderungen unserer Zeit. Doch welche Rolle soll und darf die Kirche in politischen Abstimmungen spielen? Soll sie klare Positionen beziehen und Stellung zu konkreten...
Warum Klarheit aus dem gemeinsamen Ringen wächst – Eine Debatte zur KVI 2

Warum Klarheit aus dem gemeinsamen Ringen wächst – Eine Debatte zur KVI 2

von Stephan Jütte | 14/03/2025

Kirche zwischen Klarheit und Gespräch Die Klimafrage ist eine der drängendsten ethischen Herausforderungen unserer Zeit. Doch welche Rolle soll und darf die Kirche in politischen Abstimmungen spielen? Soll sie klare Positionen beziehen und Stellung zu konkreten...
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • EKS setzt Impulse für Solidarität und zivilgesellschaftliches Engagement
  • EKS-Synode stärkt Prävention und bezieht Position zum Nahostkonflikt
  • Neue Gesichter und viel Zuversicht
  • Wort der Präsidentin: „Kirchengemeinschaft als Gestaltungsraum“
  • Pfarrerin Jenny Dobers ist neue Präsidentin der WGRK Europa

FRA Francais

  • Folgen
  • Folgen

Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz EKS
Sulgenauweg 26
CH-3007 Bern
T +41 31 370 25 25
info@evref.ch

  • Folgen
  • Folgen

Impressum |

Datenschutz |

Kontakt |

Newsletter |

  • Deutsch
  • Français (Französisch)