×
×



Kirche

Über uns

Über uns

Mitgliedkirchen

Gemeinsam Kirche sein

Synode

Rat

Präsidentin

Geschäftsstelle

Reglemente

Konferenzen

Konferenzen

Diakonie Schweiz

Frauen- und Genderkonferenz

Protestantische Solidarität Schweiz

Kommissionen

Kommissionen

Evangelisch/Römisch-katholische Gesprächskommission

Kommission Neue Religiöse Bewegungen

Liturgiekommission

Fonds und Stiftungen

Fonds und Stiftungen

fondia - Stiftung zur Förderung der Gemeindediakonie in der EKS

Fonds für Frauenarbeit

Fonds für Menschenrechte

Schweizer Kirchen im Ausland CHKiA

Weltweite Kirche

Weltweite Kirche

Internationale Beziehungen

Interreligiöse Zusammenarbeit

Ökumene

Werke und Missionsorganisationen

Strategische Ausschüsse

Strategische Ausschüsse

Bewahrung der Schöpfung

Bildung und Berufe

Kommunikation

Missionsorganisationen und Hilfswerk

 



Themen

EKS-Blog

    • Glaube und Leben
    • Kirchliches Leben
    • Politik & Recht
    • Kultur & Leben
    • Ökonomie & Umwelt

Themen der EKS

  • Seelsorge
  • Bildung
  • Ökumene
  • Diakonie
    • Werke und Missionsorganisationen
    • Konferenz Diakonie Schweiz
×


Informationen

News

  • Medienmitteilungen
  • Positionen
  • Tagungen & Veranstaltungen
  • Bilder

Grundlagen

  • Verfassung
  • Legislaturziele 2023-2026

Kontakt

  • Medienanfragen
  • Meldestellen Grenzverletzungen
  • Geschäftsstelle

Service

  • Offene Stellen
  • Français
  • English

a
  1. Startseite
  2. Judentum
Stellungnahme des Rates EKS und der Schweizer Bischofskonferenz gegen Antisemitimus

Stellungnahme des Rates EKS und der Schweizer Bischofskonferenz gegen Antisemitimus

von Kommunikation EKS | 06/03/2024

Die jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Schweiz haben das Recht, sich sicher und unbehelligt zu fühlen. Diese Attacke ist ein antisemitisches Hassverbrechen, das sich als neue Eskalationsstufe in den antisemitischen Trend der letzten Monate einreiht. Wir...
Der Israel-Palästina-Konflikt als interreligiöse Herausforderung

Der Israel-Palästina-Konflikt als interreligiöse Herausforderung

von Frank Mathwig | 15/11/2023

Die Singularisierung der Welt und das Ende der Kritik 1. Hintergrund   Über die Positionierung zum völkerrechtswidrigen Angriff der russischen Föderation auf die Ukraine bestanden von Anfang an keine Zweifel. Das Gleiche gilt für die Terroranschläge der...

Neueste Beiträge

  • Neue Gesichter und viel Zuversicht
  • Wort der Präsidentin: „Kirchengemeinschaft als Gestaltungsraum“
  • Pfarrerin Jenny Dobers ist neue Präsidentin der WGRK Europa
  • Newsletter Mai 2025
  • 30 Jahre OeSA Verein ökumenische Seelsorge für Asylsuchende

FRA Francais

  • Folgen
  • Folgen

Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz EKS
Sulgenauweg 26
CH-3007 Bern
T +41 31 370 25 25
info@evref.ch

  • Folgen
  • Folgen

Impressum |

Datenschutz |

Kontakt |

Newsletter |

  • Deutsch
  • Français (Französisch)
  • English (Englisch)