×
×



Kirche

Über uns

Über uns

Mitgliedkirchen

Gemeinsam Kirche sein

Synode

Rat

Präsidentin

Geschäftsstelle

Reglemente

Konferenzen

Konferenzen

Diakonie Schweiz

Frauen- und Genderkonferenz

Protestantische Solidarität Schweiz

Kommissionen

Kommissionen

Evangelisch/Römisch-katholische Gesprächskommission

Kommission Neue Religiöse Bewegungen

Liturgiekommission

Fonds und Stiftungen

Fonds und Stiftungen

fondia - Stiftung zur Förderung der Gemeindediakonie in der EKS

Fonds für Frauenarbeit

Fonds für Menschenrechte

Schweizer Kirchen im Ausland CHKiA

Weltweite Kirche

Weltweite Kirche

Internationale Beziehungen

Interreligiöse Zusammenarbeit

Ökumene

Werke und Missionsorganisationen

Strategische Ausschüsse

Strategische Ausschüsse

Bewahrung der Schöpfung

Bildung und Berufe

Kommunikation

Missionsorganisationen und Hilfswerk

 



Themen

EKS-Blog

    • Glaube und Leben
    • Kirchliches Leben
    • Politik & Recht
    • Kultur & Leben
    • Ökonomie & Umwelt

Themen der EKS

  • Seelsorge
  • Bildung
  • Ökumene
  • Diakonie
    • Werke und Missionsorganisationen
    • Konferenz Diakonie Schweiz
×


Informationen

News

  • Medienmitteilungen
  • Positionen
  • Tagungen & Veranstaltungen
  • Bilder

Grundlagen

  • Verfassung
  • Legislaturziele 2023-2026

Kontakt

  • Medienanfragen
  • Meldestellen Grenzverletzungen
  • Geschäftsstelle

Service

  • Offene Stellen
  • Français
  • English

a
  1. Startseite
  2. Ökumene
Jahresberichte von ÖRK und KEK erschienen

Jahresberichte von ÖRK und KEK erschienen

von Evangelisch-reformierte Kommunikation | 07/07/2025

Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) hat seinen Jahresrückblick 2024 veröffentlicht – erstmals in vier Sprachen. Der Bericht gibt Einblick in die weltweite Arbeit des ÖRK im vergangenen Jahr. Im Fokus stehen das Engagement für Klimagerechtigkeit, Friedensförderung in...
Klarheit schaffen: Zur Erklärung des ÖRK zu Israel und Palästina

Klarheit schaffen: Zur Erklärung des ÖRK zu Israel und Palästina

von Rita Famos | 03/07/2025

In den letzten Tagen wurde viel darüber berichtet, dass der Weltkirchenrat Israel «Apartheid» vorwirft und damit einen «einstimmigen» Entscheid gefällt habe. Viele nehmen deshalb an, ich hätte als Mitglied des Zentralausschusses des ÖRK dieser Formulierung zugestimmt....
AGCK: Vesper zum 1700-Jahr-Jubiläum des Glaubensbekenntnisses von Nizäa

AGCK: Vesper zum 1700-Jahr-Jubiläum des Glaubensbekenntnisses von Nizäa

von Evangelisch-reformierte Kommunikation | 06/06/2025

Am 1. Juni 2025 fand im Berner Münster eine ökumenische Vesper zum 1700. Jahrestag des Konzils von Nizäa statt. Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK.CH) organisierte den Anlass gemeinsam mit ihren Mitgliedkirchen. Die Feier würdigte die...
1700 Jahre Nizäa – Warum feiern wir ein altes Bekenntnis?

1700 Jahre Nizäa – Warum feiern wir ein altes Bekenntnis?

von Michèle Graf-Kaiser | 27/05/2025

“Wir glauben an den einen Gott, den Vater, den Allmächtigen, der alles geschaffen hat, Himmel und Erde, die sichtbare und die unsichtbare Welt…” So beginnt eines der berühmtesten christlichen Bekenntnisse – das Bekenntnis von Nizäa. Geschrieben 325 auf dem...
Rita Famos gratuliert Papst Leo XIV.

Rita Famos gratuliert Papst Leo XIV.

von Evangelisch-reformierte Kommunikation | 10/05/2025

Mit grosser Achtung und herzlichen Segenswünschen gratuliere ich Papst Leo XIV. zu seiner Wahl. Ich wünsche ihm für seinen Dienst an der Weltkirche Gottes reichen Segen, Weisheit, Geistesgegenwart und die innere Freiheit, sich immer wieder vom Evangelium herausfordern...
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • Claudia Kohli Reichenbach neue Beauftragte für nationale ökumenische Seelsorge im Gesundheitswesen
  • Newsletter Juni 2025
  • Jahresbericht EKS 2024
  • Neuer Leiter des Bereichs Theologie und Ethik
  • Sandro Bugmann startet im Rat EKS

FRA Francais

  • Folgen
  • Folgen

Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz EKS
Sulgenauweg 26
CH-3007 Bern
T +41 31 370 25 25
info@evref.ch

  • Folgen
  • Folgen

Impressum |

Datenschutz |

Kontakt |

Newsletter |

  • Deutsch
  • Français (Französisch)
  • English (Englisch)