×
Kirche
Über uns
Konferenzen
Kommissionen
Fonds und Stiftungen
Weltweite Kirche
Themen
×
Reflex #1 Mutig – stark – beherzt: Der Kirchentag 2025 und die Rolle der Kirche in der Demokratie Auf nach Hannover! Ende April startet der Deutsche Evangelische Kirchentag. Mit dabei sind auch viele Schweizerinnen und Schweizer wie Judith Borter und Martin Hirzel....
Im Südsudan spitzt sich die Lage dramatisch zu. Inmitten von Hunger, Gewalt und den Folgen der Flüchtlingskrise aus dem benachbarten Sudan droht ein schwelender Konflikt erneut in einen offenen Bürgerkrieg zu münden. Regierungstruppen haben Teile des Landes...
Wie lässt sich über den Israel-Palästina-Konflikt nachdenken, ohne in die Falle moralischer Vereinfachung zu tappen? Dieser Beitrag beleuchtet, warum der Ruf nach Gewaltlosigkeit oft ins Leere läuft – und weshalb stattdessen Festigkeit, Entschiedenheit und...
Was bleibt, wenn der Respekt bleibt – aber die Beziehung schwindet? Die neue Zürcher Religionsbefragung wirft ein Schlaglicht auf das Verhältnis zwischen Gesellschaft und Kirche – und liefert überraschende Einsichten zur reformierten Kirche. Sie wird geschätzt,...
Das 2020 erschienene Buch des Historikers Rashid Khalidi zeichnet ein Jahrhundert des Konflikts in Palästina nach und analysiert den Zionismus als ein von den westlichen Mächten unterstütztes Kolonialprojekt. Als engagierter Historiker fordert seine dokumentierte...
Im Rahmen der Tagung für Kirchenentwicklung der Reformierten Kirchen Bern – Jura – Solothurn (RefBeJuSo) hat Stephan Jütte ein Referat über das «Loslaufen – der Hoffnungslauf im Slalom» gehalten. Die Tagung ist in die Trias «Warte – luege – lose –...
Michel Rudin, Unternehmer, Brückenbauer und engagierte Stimme für Vielfalt und Inklusion in der Schweiz, wurde für den Impact of Diversity Award nominiert. Im Interview spricht er über die Bedeutung dieser Anerkennung, die Rolle der Kirche im gesellschaftlichen...
Rezension «Umlaufbahnen» von Samantha Harvey Kriege, Klimakrise und Vormarsch rechter Ideologien. Angesichts der weltweiten Situation könnte man schon verzweifeln. Da erinnert uns die britische Autorin Samantha Harvey mit ihrem äussert originellen Roman daran, für...
Kirche zwischen Klarheit und Gespräch Die Klimafrage ist eine der drängendsten ethischen Herausforderungen unserer Zeit. Doch welche Rolle soll und darf die Kirche in politischen Abstimmungen spielen? Soll sie klare Positionen beziehen und Stellung zu konkreten...
Kirche zwischen Klarheit und Gespräch Die Klimafrage ist eine der drängendsten ethischen Herausforderungen unserer Zeit. Doch welche Rolle soll und darf die Kirche in politischen Abstimmungen spielen? Soll sie klare Positionen beziehen und Stellung zu konkreten...