×
Kirche
Über uns
Konferenzen
Kommissionen
Fonds und Stiftungen
Weltweite Kirche
Themen
×
Beten, Gottesdienst feiern, Gemeinschaft leben: Das alles geht auch auf Social Media. Neben vielen Sinnfluencern sind ebenso die Reformierten online unterwegs. Und das ist nahe bei den Menschen, finden auch die zwei Gäste dieser Episode von Reflex: Mirja...
Pfingsten gilt als Fest des Heiligen Geistes und als Beginn der Kirche. Doch es steht nicht für ein lautes Reden, sondern für ein überraschendes Verstehen. Dieser Text zeigt, wie Pfingsten als radikales Hörereignis gedacht werden kann – jenseits von Einheitssprache...
Von guten Begegnungen Theologe Daniel Schmid Holz ist der neue Präsident von plusbildung. Im Gespräch mit dem St. Galler Pfarrer über seine Ziele mit dem Dachverband für kirchliche Erwachsenenbildung, Inspiration und Vielfalt sowie seine späte Berufung zur...
Wie kam die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz eigentlich zu ihrem Sitz am Sulgenauweg 26 in Bern? Die Broschüre „An guter Adresse“ von Theo Schaad zeichnet die spannende Geschichte dieser Adresse nach – von den Anfängen des Schweizerischen Evangelischen...
Konfirmationszeit – Ort der Begegnung Wie gelingt kirchliche Bildung mit Jugendlichen heute? Die neue Studie zur reformierten Konfirmationsarbeit in der Schweiz liefert starke Daten, klare Impulse und zeigt: Wo Jugendliche mitgestalten, entsteht Glaube – aus...
Angesichts des Mangels an ordiniertem Personal überdenken die reformierten Kirchen der Romandie ihre Ausbildungsmodelle und diversifizieren die Wege in den kirchlichen Dienst. Dieser Text gibt einen Überblick über die bestehenden Ausbildungswege und die aktuellen...
Pfarrmangel in der reformierten Kirche: Krise oder Chance zur geistlichen Erneuerung?In der Reformierten Kirche spitzt sich der Pfarrpersonenmangel dramatisch zu – und stellt nicht nur eine organisatorische, sondern vor allem eine theologische Herausforderung dar....
Wenn Natur zur Katastrophe wird, stellt sich eine uralte Frage neu: Warum? Warum sie – warum dort – warum überhaupt? Wer an Sinn glaubt, wird mit dem Leid konfrontiert, das sich nicht erklären lässt. Der Glaube gerät in Spannung – mit der Welt, mit sich selbst, mit...
Auffahrt zwischen den Leben Ein Gedankenexperiment über Endspiele «Look up here, I’m in heaven I’ve got scars that can’t be seen I’ve got drama, can’t be stolen […] This way or no way You know, I’ll be free Just like that bluebird Now, ain’t that just like me?»...
“Wir glauben an den einen Gott, den Vater, den Allmächtigen, der alles geschaffen hat, Himmel und Erde, die sichtbare und die unsichtbare Welt...” So beginnt eines der berühmtesten christlichen Bekenntnisse – das Bekenntnis von Nizäa. Geschrieben 325 auf dem ersten...