×
Kirche
Über uns
Konferenzen
Kommissionen
Fonds und Stiftungen
Weltweite Kirche
Themen
×
Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS) bietet Raum für Reflexion und Austausch zu zentralen Fragen des Glaubens, der Theologie und der Ethik. In den folgenden Blogbeiträgen widmen wir uns aktuellen Themen, die unseren Glauben betreffen, stellen biblische und theologische Perspektiven vor und beleuchten ethische Herausforderungen unserer Zeit. Wir laden Sie ein, mitzudenken, Fragen zu stellen und gemeinsam über die Bedeutung von Kirche und Glauben in der heutigen Welt nachzudenken.
Michel Rudin, Unternehmer, Brückenbauer und engagierte Stimme für Vielfalt und Inklusion in der Schweiz, wurde für den Impact of Diversity Award nominiert. Im Interview spricht er über die Bedeutung dieser Anerkennung, die Rolle der Kirche im gesellschaftlichen...
Dieser Tage setzt die Fédération Protestante de France (FPF) einen wichtigen Impuls, indem sie ihre Partnerschaft mit France Victimes offiziell macht und ein engagiertes Buch mit dem Titel «Comprendre et lutter contre les violences en protestantisme»...
Kirche zwischen Klarheit und Gespräch Die Klimafrage ist eine der drängendsten ethischen Herausforderungen unserer Zeit. Doch welche Rolle soll und darf die Kirche in politischen Abstimmungen spielen? Soll sie klare Positionen beziehen und Stellung zu konkreten...
Kirche zwischen Klarheit und Gespräch Die Klimafrage ist eine der drängendsten ethischen Herausforderungen unserer Zeit. Doch welche Rolle soll und darf die Kirche in politischen Abstimmungen spielen? Soll sie klare Positionen beziehen und Stellung zu konkreten...
Die Diskussion um die Organspende nach assistiertem Suizid gewinnt international an Bedeutung – auch in der Schweiz. Während Länder wie Kanada, Belgien und die Niederlande diese Praxis bereits ermöglichen, stehen hierzulande noch grundlegende ethische und...
In ihrem Werk Transformative Ethik. Wege zur Liebe legen Thorsten Dietz und Tobias Faix eine umfassende und zugleich praxisorientierte Darstellung moderner Sexualethik vor, die theologische Tiefe und gesellschaftliche Relevanz meisterhaft miteinander verbindet. Die...
Soll die Eizellenspende in der Schweiz legalisiert werden? Der Bundesrat plant eine Gesetzesänderung – doch die Debatte über ethische, medizinische und gesellschaftliche Folgen ist kontrovers. Während viele die rechtliche Gleichstellung von Eizellenspende und...
Beat Büchis Dissertation «Die Ordnung der Kirche. Eine evangelisch-reformierte Kriterienbildung im Kontext der Schweiz» ist weit mehr als eine historische oder juristische Analyse. Sie entfaltet eine tiefgehende theologische Reflexion über die Kirchenordnung in der...
Am 20. April 2025 geschieht etwas Besonderes: Christinnen und Christen aller Konfessionen feiern am selben Tag das Osterfest. In einem Jahr, in dem sich die westliche und die östliche Berechnungsmethode überschneiden, vereinen sich Kirchen weltweit in der Feier der...
Die reformierte Kirche versteht sich traditionell als prophetische Stimme in der Gesellschaft. Doch wann wird das Wächteramt zur moralischen Selbstgewissheit? Während Huldrych Zwingli die Kirche noch als radikale Mahnerin sah, betonten seine Nachfolger wie...