Glaube und Leben

Nachdenken über den Glauben

Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS) bietet Raum für Reflexion und Austausch zu zentralen Fragen des Glaubens, der Theologie und der Ethik. In den folgenden Blogbeiträgen widmen wir uns aktuellen Themen, die unseren Glauben betreffen, stellen biblische und theologische Perspektiven vor und beleuchten ethische Herausforderungen unserer Zeit. Wir laden Sie ein, mitzudenken, Fragen zu stellen und gemeinsam über die Bedeutung von Kirche und Glauben in der heutigen Welt nachzudenken.

Blogbeiträge 

Pfingsten

Pfingsten gilt als Fest des Heiligen Geistes und als Beginn der Kirche. Doch es steht nicht für ein lautes Reden, sondern für ein überraschendes Verstehen. Dieser Text zeigt, wie Pfingsten als radikales Hörereignis gedacht werden kann – jenseits von Einheitssprache...

Geschichte mit Adresse

Wie kam die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz eigentlich zu ihrem Sitz am Sulgenauweg 26 in Bern? Die Broschüre „An guter Adresse“ von Theo Schaad zeichnet die spannende Geschichte dieser Adresse nach – von den Anfängen des Schweizerischen Evangelischen...

Ausbildungswege zum kirchlichen Dienst in der Westschweiz

Angesichts des Mangels an ordiniertem Personal überdenken die reformierten Kirchen der Romandie ihre Ausbildungsmodelle und diversifizieren die Wege in den kirchlichen Dienst. Dieser Text gibt einen Überblick über die bestehenden Ausbildungswege und die aktuellen...

Zwischen Personalkrise und Kirchenvision

Pfarrmangel in der reformierten Kirche: Krise oder Chance zur geistlichen Erneuerung?In der Reformierten Kirche spitzt sich der Pfarrpersonenmangel dramatisch zu – und stellt nicht nur eine organisatorische, sondern vor allem eine theologische Herausforderung dar....

Wenn Natur zur Katastrophe wird

Wenn Natur zur Katastrophe wird, stellt sich eine uralte Frage neu: Warum? Warum sie – warum dort – warum überhaupt? Wer an Sinn glaubt, wird mit dem Leid konfrontiert, das sich nicht erklären lässt. Der Glaube gerät in Spannung – mit der Welt, mit sich selbst, mit...

Auffahrt zwischen den Leben

Auffahrt zwischen den Leben Ein Gedankenexperiment über Endspiele «Look up here, I’m in heaven I’ve got scars that can’t be seen I’ve got drama, can’t be stolen […] This way or no way You know, I’ll be free Just like that bluebird Now, ain’t that just like me?»...

Was brauchst Du? – Mut zur Ambivalenz

In Zeiten multipler Krisen, wachsender Unsicherheit und gesellschaftlicher Spannungen gewinnt eine scheinbar einfache Frage neue Bedeutung: Was brauchst du? Hinter ihr verbergen sich komplexe Überlegungen zu Bedürfnissen, Ansprüchen und Wünschen – aber auch zu...

Hannah Bethke: Vom Glauben abgefallen

Hannah Bethke, Journalistin und Pfarrerstochter, legt mit „Vom Glauben abgefallen“ ein Buch vor, das Aufmerksamkeit sucht – und verdient. Ihre zentrale These: Die evangelische Kirche hat sich dem Zeitgeist zu sehr angepasst und dabei ihre religiöse Substanz...