a

Themen: Der EKS-Blog

Ein Blog zu Theologie und Ethik im Hier und Jetzt. Texte aus dem Kompetenzzentrum für Theologie und Ethik KTE der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz.

Latest

Themen

Chronologie

Auf allen vieren

Eine Rezension zum grossen Wurf von Miranda July: Wer hat Angst vor den Wechseljahren? Auf allen vieren: so oder so ähnlich habe ich mich auch durch dieses Buch gekämpft. Autorin Miranda July macht es einem nicht leicht mit ihrer namenlosen Protagonistin, der wir...

lesen

Tamara Funiciello: Patriarchat und Gewalt gegen Frauen

Geschlecht, Gewalt und Verantwortung Tamara Funiciello spricht mit Stephan Jütte über das Patriarchat und den Zusammenhang zwischen Patriarchat und Gewalt gegen Frauen.-Hat das Patriarchat ein Geschlecht?-Kann man bürgerlich und Feministin sein?-Wie hängt das...

lesen

Der Idiot Prayer und sein Wild God

Nick Cave über Glauben und Gott «It is just as valuable to pray into your disbelief, as it is to pray into your belief, for prayer is not an encounter with an external agent, rather it is an encounter with oneself. There is as much chance of our prayers being...

lesen

Gott ist gar nicht so alt !  

Die "Assises de la catéchèse réformée" haben der Westschweizer Katechetik neue Impulse gegeben. Das Thema Gebet stand im Zentrum des Tages mit Konferenz, rundem Tisch, Workshops, Diskussionen und Austausch. Die Assises de la catéchèse réformée fanden am Samstag,...

lesen

Cyber-Jesus

Mit einer Jesus-Simulation sprechen? Das bietet die Ausstellung Deus in Machina in der Peterskappelle in Luzern (23. August bis 20. Oktober 2024), die anregt, über unsere Beziehung zu künstlichen Intelligenzen nachzudenken. In diesem Artikel geht Elio Jaillet auf...

lesen

«Wir wollen hier aus Begegnungen lernen»

Tobias Adam startet als EKS-Stipendiat sein Ökumene-Semester in Bossey «Sonnig, aber auch ein wenig stürmisch», beschreibt Tobias Adam am Telefon das Wetter in Bossey, einem idyllischen Ort nahe Genf, als er über seine ersten Wochen im Complementary Certificate...

lesen

Christliche Rede von Gott

Ergebnisse der GEKE-Vollversammlung Ein Gespräch mit Elio Jaillet. Du warst an der Erstellung eines Studienpapiers zum Thema „Die christliche Rede von Gott“ beteiligt, das in Sibiu diskutiert und verabschiedet wurde. Wie hast du die Diskussion erlebt? Sie war...

lesen

Frieden stiften – nur ein frommer Wunsch?

Zum Umgang mit Gewalt in Theologie und Kirche «Wir haben schon so viele tote Kinder gesehen, was sollten noch mehr tote Kinder verändern?» Mstyslav Chernov In einer Welt, die von zahlreichen bewaffneten Konflikten und beispielloser Gewalt erschüttert wird,...

lesen

Frieden stiften – nur ein frommer Wunsch?

Zum Umgang mit Gewalt in Theologie und Kirche «Wir haben schon so viele tote Kinder gesehen, was sollten noch mehr tote Kinder verändern?» Mstyslav Chernov In einer Welt, die von zahlreichen bewaffneten Konflikten und beispielloser Gewalt erschüttert wird,...

lesen